- Interlaken
- Ịn|ter|la|ken:Kurort im Schweizer Kanton Bern.
* * *
Ịnterlaken[mittellateinisch inter lacus »zwischen den Seen«],1) Bezirkshauptort im Kanton Bern, Schweiz, auf dem Bödeli (südlich der Aare) zwischen Brienzer See und Thuner See, 564 m über dem Meeresspiegel, 5 100 Einwohner; Hotelfachschule, Kammgarnspinnerei, Uhrenfabrik; führendes Fremdenverkehrszentrum im Berner Oberland. Mit den Nachbarorten Unterseen (nördlich der Aare) und Matten bei Interlaken (im Süden) bildet Interlaken eine Siedlungseinheit von 20 200 EinwohnerVon der ehemaligen Klosteranlage sind nur der hochgotische Chor aus der 1. Hälfte des 14. Jahrhunderts sowie Reste des Kreuzgangs (15. Jahrhundert) erhalten. Interlaken wird durch Bauten, die im Zusammenhang mit dem Tourismus entstanden, geprägt (wichtigste Bauphasen: 1860-75, 1890-1914 und seit 1955); sie wurden in historisierenden Stilen, im Heimatstil, im Jugendstil und in den modernen Formensprachen errichtet.Interlaken entstand um das im 12. Jahrhundert gegründete (1133 erstmals erwähnt) Augustinerchorherrenstift, das während der Reformationszeit 1528 aufgehoben wurde.H. Spreng: I., Unterseen u. das Bödeli (Bern 1956).2) Bezeichnung im Kanton Bern, Schweiz, 678 km2, 38 500 Einwohner.* * *
Ịn|ter|la|ken: Kurort im schweizerischen Kanton Bern.
Universal-Lexikon. 2012.